Social Climate Tech News

Thu 27 10 2022
Image

Solarenergie ist jetzt "der billigste Strom in der Geschichte", bestätigt IEA

by bernt & torsten

Die beste Solarstromanlage der Welt bietet jetzt die “billigsten … Elektrizität in der Geschichte” mit der Technologie billiger als Kohle und Gas in den meisten großen Ländern.

Das geht aus dem World Energy Outlook 2020 der Internationalen Energieagentur hervor. Der 464-seitige Ausblick, der heute von der IEA veröffentlicht wurde, beschreibt auch die “außergewöhnlich turbulenten” Auswirkungen des Coronavirus und die “höchst ungewisse” Zukunft der globalen Energienutzung in den nächsten zwei Jahrzehnten.

Angesichts dieser Unsicherheit bietet die diesjährige Version des sehr einflussreichen Jahresausblicks vier “Wege” bis 2040, die alle einen starken Anstieg der erneuerbaren Energien verzeichnen. Das Hauptszenario der IEA hat bis 2040 43% mehr Solarenergie als 2018 erwartet, teilweise aufgrund einer detaillierten neuen Analyse, die zeigt, dass Solarenergie 20-50% billiger ist als gedacht.

Trotz eines schnelleren Anstiegs der erneuerbaren Energien und eines “strukturellen” Rückgangs der Kohle sagt die IEA, es sei zu früh, um einen Anstieg des globalen Ölverbrauchs zu erklären, es sei denn, es gibt stärkere Klimaschutzmaßnahmen. Ebenso heißt es, dass die Gasnachfrage bis 2040 um 30% steigen könnte, wenn die politische Reaktion auf die globale Erwärmung nicht zunimmt.

Dies bedeutet, dass die globalen CO2-Emissionen zwar effektiv ihren Höhepunkt erreicht haben, aber “weit entfernt von dem unmittelbaren Höhepunkt und Rückgang”, der zur Stabilisierung des Klimas erforderlich ist. Die IEA sagt, dass das Erreichen von Netto-Null-Emissionen “beispiellose” Anstrengungen von allen Teilen der Weltwirtschaft erfordern wird, nicht nur vom Energiesektor.

Zum ersten Mal enthält die IEA eine detaillierte Modellierung eines 1,5-Grad-Pfads, der bis 2050 globale Netto-Null-CO2-Emissionen erreichen wird. Individuelle Verhaltensänderungen, wie das Arbeiten von zu Hause aus “drei Tage die Woche”, wären eine “wichtige” Rolle bei der Erreichung dieser neuen “Netto-Null-Emissionen bis 2050” (NZE2050).

Zukunftsszenarien

Der jährliche World Energy Outlook (WEO) der IEA erscheint jeden Herbst und enthält einige der detailliertesten und sorgfältig geprüften globalen Energiesystemanalysen. Auf hunderten dicht gepackten Seiten basiert es auf Tausenden von Datenpunkten und dem World Energy Model der IEA.

Der Ausblick umfasst mehrere Szenarien, um die Unsicherheit über die vielen Entscheidungen widerzuspiegeln, die den zukünftigen Weg der Weltwirtschaft beeinflussen werden, sowie den Weg aus der Coronavirus-Krise im “kritischen” nächsten Jahrzehnt. WEO zielt auch darauf ab, Entscheidungsträger zu informieren, indem sie zeigen, wie sich ihre Pläne ändern müssen, wenn sie einen nachhaltigeren Weg einschlagen wollen.

In diesem Jahr wird das “aktuelle politische Szenario” (CPS) ausgelassen, das typischerweise “eine Basislinie … indem wir eine Zukunft skizzieren, in der keine neuen Politiken zu den bereits bestehenden hinzugefügt werden”. Denn “es ist schwer vorstellbar, dass dieser ‘Business as usual’-Ansatz unter den heutigen Umständen vorherrscht”.

Diese Umstände sind die unerwarteten Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie, die hinsichtlich ihrer Tiefe und Dauer noch sehr ungewiss ist. Es wird erwartet, dass die Krise im Jahr 2020 zu einem dramatischen Rückgang der globalen Energienachfrage führen wird, wobei fossile Brennstoffe am stärksten betroffen sein werden.

Der Haupt-WEO-Pfad ist wiederum das “spezifizierte Richtlinienszenario” (STEPS, früher NPS). Dies zeigt die Wirkung der Versprechen der Regierung, über die derzeitige politische Basis hinauszugehen. Entscheidend ist jedoch, dass die IEA ihre eigene Einschätzung vornimmt, ob die Regierungen ihre Ziele glaubwürdig verfolgen.

Der Bericht erklärt:

“STEPS wurde entwickelt, um einen detaillierten und leidenschaftlichen Blick auf die Politik in verschiedenen Teilen des Energiesektors zu werfen oder in verschiedenen Teilen des Energiesektors angekündigt zu werden. Langfristige Energie- und Klimaziele werden nur insoweit berücksichtigt, als sie von spezifischen Politiken und Maßnahmen unterstützt werden. Dabei spiegelt es die Pläne heutiger Entscheidungsträger wider und veranschaulicht deren Konsequenzen, ohne sich zu fragen, wie sich diese Pläne in Zukunft verändern könnten. “

Der Ausblick zeigt dann, wie die Pläne geändert werden müssen, um einen nachhaltigeren Weg zu planen. Es sagt, sein “Szenario für nachhaltige Entwicklung” (SDS) sei “voll im Einklang” mit dem Ziel von Paris, die Erwärmung “deutlich unter 2 ° C” zu halten. und setzen Sie die Bemühungen fort, auf 1,5 ° C zu begrenzen [det] “. (Diese Interpretation ist umstritten.)

SDS geht davon aus, dass die CO2-Emissionen bis 2070 Netto-Null erreichen und eine 50-prozentige Chance haben, die Erwärmung auf 1,65 ° C zu begrenzen, mit dem Potenzial, unter 1,5 ° C zu bleiben, wenn negative Emissionen in großem Maßstab verwendet werden.

Die IEA hat bisher keinen detaillierten Weg angegeben, um mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% unter 1,5 ° C zu bleiben, wobei der Ausblick des letzten Jahres nur Hintergrundanalysen und einige allgemeine Absätze der Geschichte bietet.

Zum ersten Mal in diesem Jahr hat WEO eine “detaillierte Modellierung” eines “Netto-Null-Emissionsfalls bis 2050” (NZE2050) durchgeführt. Dies zeigt, was passieren müsste, damit die CO2-Emissionen bis 2030 auf dem Weg zu Netto-Null bis 2050 um 45% unter das Niveau von 2010 sinken, mit einer 50%igen Chance, die 1,5-Grad-Grenze zu erreichen.

Der letzte Weg im diesjährigen Ausblick ist ein “verzögertes Erholungsszenario” (DRS), das zeigt, was passieren könnte, wenn die Coronavirus-Pandemie anhält. Die Weltwirtschaft braucht länger, um sich zu erholen, mit Rückgängen des BIP-Wachstums und der Energienachfrage.

Interessanterweise gibt es Anzeichen dafür, dass die IEA dem SDS mehr Bedeutung beigemessen hat, ein Weg, der im Einklang mit dem Pariser Ziel von “deutlich unter 2C” steht. In WEO 2020 erscheint es häufiger, früher im Bericht und konsistenter auf den Seiten im Vergleich zu früheren Versionen.

Sonnenwelle

Eine der wichtigsten Änderungen im diesjährigen WEO ist in Anhang B des Berichts versteckt, der die Schätzungen der IEA zu den Kosten verschiedener Stromerzeugungstechnologien zeigt.

Die Tabelle zeigt, dass Solarstrom heute etwa 20-50% billiger ist, als die IEA im letztjährigen Ausblick geschätzt hatte, wobei die Reichweite von der Region abhängt. In ähnlicher Weise gibt es große Senkungen bei den geschätzten Kosten für Land- und Seewind.

Diese Änderung ist das Ergebnis einer neuen Analyse des WEO-Teams, die sich mit den durchschnittlichen “Kapitalkosten” für Entwickler befasst, die neue Produktionskapazitäten aufbauen möchten. Bisher ging die IEA von einer Spanne von 7-8% für alle Technologien aus, die je nach Entwicklungsstand des jeweiligen Landes variierte.

Jetzt hat die IEA die Beweise international überprüft und festgestellt, dass die Kapitalkosten für Solarenergie viel niedriger sind, 2,6-5,0% in Europa und den USA, 4,4-5,5% in China und 8,8-10,0% in Indien, hauptsächlich aufgrund von Maßnahmen zur Verringerung des Risikos erneuerbarer Investitionen.

An den besten Orten und mit Zugang zu der vorteilhaftesten politischen Unterstützung und Finanzierung sagt die IEA, dass Solarenergie jetzt Strom “bei oder unter” 20 US-Dollar pro Megawattstunde (MWh) erzeugen kann.

Die IEA sagt, dass neue Solarenergieprojekte jetzt 30-60 USD / MWh in Europa und den USA und nur 20-40 USD / MWh in China und Indien kosten, wo “Einkommensunterstützungsmechanismen” wie garantierte Preise vorhanden sind.

Diese Kosten “liegen völlig unter der Grenze der Stromgestehungskosten für neue Kohlekraftwerke [utjämnade kostnader] ” und “im gleichen Bereich” wie die Betriebskosten bestehender Kohlekraftwerke in China und Indien, sagte die IEA.

Selbst Land- und Seewind wird jetzt angenommen, dass sie Zugang zu kostengünstigeren Finanzierungen haben. Dies erklärt die viel niedrigeren Kostenschätzungen für diese Technologien im neuesten WEO, da die Kapitalkosten bis zur Hälfte der Kosten für neue erneuerbare Entwicklungen beitragen.

In Kombination mit Änderungen in der Regierungspolitik im vergangenen Jahr bedeuten diese niedrigeren Kosten, dass die IEA ihre Aussichten für erneuerbare Energien in den nächsten 20 Jahren erneut angehoben hat.

Dies zeigt die folgende Grafik, in der die Stromerzeugung aus nicht-wasserstoffhaltigen erneuerbaren Energiequellen im Jahr 2040 nun 12.872 Terawattstunden (TWh) in STEPS erreicht, gegenüber 2.873 TWh heute. Das sind rund 8% mehr als im Vorjahr erwartet und 22% über dem im Ausblick für 2018 erwarteten Niveau.

Solarenergie ist der Hauptgrund dafür, wobei die Produktion im Jahr 2040 im Vergleich zum WEO von 2018 um 43% gestiegen ist. Im Gegensatz dazu zeigt die Grafik, dass die Stromerzeugung aus Kohle nun “strukturell” niedriger ist als bisher erwartet, wobei die Produktion im Jahr 2040 um etwa 14% niedriger ist als bisher angenommen. Der Kraftstoff erholt sich nie von einem geschätzten Rückgang von 8% im Jahr 2020 aufgrund der Coronavirus-Pandemie, sagt die IEA.

Bemerkenswerterweise ist auch das Niveau der Gasproduktion im Jahr 2040 im diesjährigen STEP um 6% niedriger, was wiederum zum Teil auf die Pandemie und ihre langfristigen Auswirkungen auf das Wachstum der Wirtschafts- und Energienachfrage zurückzuführen ist.

Insgesamt decken erneuerbare Energien – angeführt vom “neuen König” der Solarenergie – den überwiegenden Teil des neuen Strombedarfs in STEPS und machen 80% des Anstiegs bis 2030 aus.

Dies bedeutet, Kohle bis 2025 als größte Energiequelle der Welt zu überholen und damit den “beschleunigten Fall” zu übertreffen, den die Agentur erst vor einem Jahr vorgeschlagen hatte.

Die Zunahme variabler erneuerbarer Quellen bedeutet, dass ein zunehmender Bedarf an Flexibilität im Netz besteht, stellt die IEA fest. “Robuste Stromnetze, lieferbare Kraftwerke, Speichertechnologien und bedarfsdeckende Maßnahmen spielen dabei eine wichtige Rolle”, hieß es.

Überarbeiteter Ausblick

Die niedrigeren Kosten und das schnellere Wachstum der Solarenergie, die im diesjährigen Ausblick zu sehen sind, bedeuten, dass es ab 2020 jedes Jahr rekordverdächtige Zugänge neuer Solarenergie geben wird, sagt die IEA.

Dies steht im Gegensatz zu seinem STEPS-Weg für Solarenergie in den Vorjahren, wo die globalen Kapazitätserweiterungen jedes Jahr – abzüglich Pensionierungen – in die Zukunft gesunken sind.

Jetzt steigt das solare Wachstum in STEPS stetig an, wie in der folgenden Grafik gezeigt (durchgezogene schwarze Linie). Dies wird noch deutlicher, wenn Sie neue Kapazitäten berücksichtigen, die hinzugefügt werden, um alte Photovoltaikanlagen zu ersetzen, wenn sie in Rente gehen (brutto, gestrichelte Linie). Unter SDS und NZE2050 wäre Wachstum erforderlich.

Die Geschichte der gestiegenen Aussichten für Solarenergie – dank aktualisierter Annahmen und einer verbesserten politischen Landschaft – steht in direktem Gegensatz zum Bild für Kohle.

Aufeinanderfolgende Ausgaben des WEO haben die Aussichten für den schmutzigsten fossilen Brennstoff nach unten korrigiert, wobei in diesem Jahr besonders dramatische Veränderungen zu verzeichnen sind, die zum Teil auf einen “Strukturwandel” weg von der Kohle nach dem Coronavirus zurückzuführen sind.

Die IEA geht nun davon aus, dass der Kohleverbrauch in den nächsten Jahren geringfügig ansteigt und dann sinkt, wie in der folgenden Grafik gezeigt (rote Linie). Dennoch bleibt dieser Kurs weit hinter den Kürzungen zurück, die erforderlich sind, um im Einklang mit SDS zu stehen, einem Weg, der mit dem Pariser Ziel von “deutlich unter 2C” (gelb) übereinstimmt.

Der diesjährige Ausblick bringt besonders drastische Veränderungen für Indien, wo der Einsatz von Kohle in der Stromerzeugung viel langsamer wächst als im vergangenen Jahr erwartet.

In der LADDER würde die Kohlekraftkapazität bis 2040 nur um 25 Gigawatt (GW) wachsen, sagt die IEA, was 86% weniger ist als in WEO 2019 erwartet. Anstatt ihre Größe von 235 GW im Jahr 2019 fast zu verdoppeln, wird Indiens Kohleflotte in den nächsten zwei Jahrzehnten kaum wachsen.

In ähnlicher Weise wird erwartet, dass das Wachstum der aus Kohle erzeugten Strommenge in Indien laut IEA-Zahlen laut IEA-Zahlen um 80% langsamer ausfallen wird als im vergangenen Jahr angenommen.

Die IEA erwartet einen anhaltend schnellen Abbau alter Kohlekapazitäten in den USA und Europa, die bis 2040 197 GW (74% der derzeitigen Flotte) bzw. 129 GW (88%) schließen würden.

Insgesamt und trotz der rasanten Expansion in Südostasien bedeutet dies, dass die Aussichten – zum ersten Mal – die globale Kohleflotte bis 2040 schrumpfen sehen.

Energieperspektiven

Insgesamt tragen der rasante Anstieg der erneuerbaren Energien und der strukturelle Rückgang der Kohle dazu bei, die globalen CO2-Emissionen unter Kontrolle zu halten, so der Ausblick. Aber eine stetige Nachfrage nach Öl und ein zunehmender Gasverbrauch bedeuten, dass sich CO2 nur einpendelt, anstatt schnell zu sinken, wie es zur Erreichung der globalen Klimaziele erforderlich ist.

Diese konkurrierenden Trends sind in der folgenden Grafik dargestellt, die den Primärenergiebedarf für jeden Brennstoff unter IEA STEPS mit durchgezogenen Linien verfolgt. Insgesamt sind drei Fünftel der erneuerbaren Energien für den Anstieg der Energienachfrage bis 2040 verantwortlich, während weitere zwei Fünftel der Gesamtmenge entfallen. Geringere Erhöhungen für Öl und Kernkraft reichen aus, um den Rückgang des Kohlenstoffenergieverbrauchs auszugleichen.

Globaler Primärenergiebedarf pro Brennstoff, Millionen Tonnen Rohöleinheiten, zwischen 1990 und 2040. Die zukünftige Nachfrage basiert auf STEPS (durchgezogene Linien) und SDS (gestrichelt). Andere erneuerbare Energiequellen sind Sonne, Wind, Geothermie und Meeresenergie. Quelle: IEA World Energy Outlook 2020. Diagramme von Carbon Brief mit Highcharts.

Bis 2040 würde Öl und Gas zwar die erste und zweitgrößte Primärenergiequelle bleiben, aber der Verbrauch aller fossilen Brennstoffe wäre zurückgegangen. Kohle wäre im Vergleich zu 2019 um zwei Drittel, Öl um ein Drittel und Gas um 12% gesunken.

Gleichzeitig wären andere erneuerbare Energiequellen – vor allem Wind und Sonne – auf den dritten Platz aufgestiegen, fast das Siebenfache in den nächsten zwei Jahrzehnten (+662%). SDS sieht kleinere, aber immer noch signifikante Zuwächse für Wasserkraft (+55%), Kernkraft (+55%) und Bioenergie (+24%).

Zusammen würden kohlenstoffarme Quellen bis 2040 44% des globalen Energiemixes ausmachen, gegenüber 19% im Jahr 2019. Kohle würde laut IEA auf 10% fallen, den niedrigsten Stand seit der industriellen Revolution.

Trotz dieser schnellen Veränderungen würde die Welt jedoch erst 2070 Netto-Null-CO2-Emissionen sehen, etwa zwei Jahrzehnte nach der Frist von 2050, die erforderlich wäre, um unter 1,5 ° C zu bleiben.

Dies trotz der Tatsache, dass SDS die “vollständige Umsetzung” der von Großbritannien, der EU und zuletzt China festgelegten Netto-Null-Ziele beinhaltet.

Netto-Null-Zahlen

Der NZE2050-“Fall”, der einen Weg zu 1,5 ° C beschreibt, wurde in diesem Jahr zum ersten Mal veröffentlicht, da das WEO-Team zustimmte, dass “es an der Zeit war, unsere Analyse der Netto-Null-Emissionen zu vertiefen und auszuweiten”, schreibt IEA-Chef Fatih Birol im Vorwort des Berichts.

In den letzten 18 Monaten gehörten zu den wichtigsten Volkswirtschaften, die Ziele für Netto-Null-Emissionen ankündigen oder gesetzlich festlegen, das Vereinigte Königreich und die EU. Zuletzt kündigte China an, bis 2060 “Klimaneutralität” erreichen zu wollen. [Kommande analys för Carbon Brief kommer att undersöka konsekvenserna av detta mål.]

Die Carbon Brief-Analyse der letzten vier WEOs zeigt, dass diese Entwicklungen – zusammen mit der Veröffentlichung des Sonderberichts des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) am 1.5C 2018 – mit einer deutlichen Erhöhung der Abdeckung dieser Stoffe im VEO einhergingen.

Während WEO im Jahr 2017 den Ausdruck “1.5C” weniger als einmal pro 100 Seiten verwendete, stieg dies auf fünf Verwendungen im Jahr 2019 und acht Verwendungen pro 100 Seiten im Jahr 2020. Die Verwendung von “Netto-Null” ist von einmal pro 100 Seiten in den Jahren 2017 und 2018 auf sechs im Jahr 2019 und 38 pro 100 Seiten im diesjährigen Bericht gestiegen.

Der NZE2050-Fall ist jedoch kein vollständiges WEO-Szenario und enthält daher nicht den vollständigen Datensatz, der STEG und SDS begleitet, was es schwierig macht, die Straße vollständig zu erkunden.

Dies erscheint “bizarr”, sagte Dr. Joeri Rogelj, Dozent für Klimawandel und Umwelt am Grantham Institute am Imperial College London und koordinierender Hauptautor des IPCC 1.5C-Berichts.

Die IEA veröffentlicht bereits lange Anhänge, in denen die Entwicklung der verschiedenen Energiequellen und CO2-Emissionen aus jedem Sektor in einer Reihe von Schlüsselvolkswirtschaften auf der ganzen Welt unter jedem ihrer Hauptszenarien beschrieben wird. (In diesem Jahr sind dies STEPS und SDS.)

Rogelj, der sich im vergangenen Jahr Wissenschaftlern und NGOs anschloss, die die IEA drängten, ein vollständiges 1,5-Grad-Szenario zu veröffentlichen, sagt Carbon Brief, dass “alle zugrunde liegenden Daten im NZE2050-Fall mit den gleichen Details wie die anderen WEO-Szenarien zur Verfügung gestellt werden sollten”.

Carbon Brief hat die IEA um solche Daten gebeten und wird diesen Artikel aktualisieren, wenn weitere Informationen auftauchen. Rogelj fügt hinzu:

“Die Hauptfrage ist natürlich, wie NZE2050 sein Ziel von Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2050 erreichen will. Von besonderem Interesse ist dabei, wie viel und welche Art der CO2-Entfernung [negativa utsläpp] das Szenario nutzen will und wie es dies unter Gewährleistung einer nachhaltigen Entwicklung tun will.”

WEO widmet NZE2050 ein ganzes Kapitel mit besonderem Schwerpunkt auf den Veränderungen, die in den nächsten zehn Jahren bis 2030 erforderlich wären.

(Es vergleicht auch den Weg mit denen, die im IPCC-Sonderbericht aufgeführt sind, und sagt, dass der NZE2050-Fall eine vergleichbare CO2-Emissionskurve wie das “P2” -Szenario aufweist, das unter 1,5 ° C mit “keinem oder geringem Überschwung” bleibt und BECCS relativ “begrenzt” verwendet.)

Der Energiesektor trägt den Löwenanteil der Einsparungen bei, die in den nächsten zehn Jahren erforderlich sind (orangefarbene Keile in der obigen Grafik). Es gibt aber auch wichtige Beiträge aus dem Endenergieverbrauch (gelb), wie Verkehr und Industrie, sowie aus individuellen Verhaltensänderungen (blau), die im nächsten Abschnitt näher beleuchtet werden.

Diese drei Keile würden ungefähr zu gleichen Teilen zu den zusätzlichen Einsparungen von 6,4 GtCO2 beitragen, die erforderlich sind, um bis 2030 von SDS auf NZE2050 zu gelangen, sagt die IEA.

Im Fall von NZE2050 würden kohlenstoffarme Stromquellen bis 2030 75% der Nachfrage decken, gegenüber 40% heute. Die Solarkapazität müsste bis Mitte der 2020er Jahre um etwa 300 Gigawatt (GW) pro Jahr und bis 2030 um fast 500 GW steigen, gegenüber einem derzeitigen Wachstum von etwa 100 GW.

Die CO2-Emissionen von Kohlekraftwerken würden zwischen 2019 und 2030 um 75% reduziert. Dies bedeutet, dass die am wenigsten effizienten “unterkritischen” Kohlekraftwerke vollständig auslaufen und die Mehrheit der “überkritischen” Kraftwerke ebenfalls abgeschaltet würde. WEO sagt, dass der Großteil dieses Rückgangs in Südostasien kommen würde, das zwei Drittel der derzeitigen globalen Kohlekapazität ausmacht.

Obwohl die Kernenergie einen kleinen Teil des Anstiegs der kohlenstofffreien Erzeugung bis 2030 in NZE2050 beitragen würde, stellt die IEA fest, dass die “lange Vorlaufzeit für große Kernkraftwerke” das Potenzial der Technologie begrenzt, in diesem Jahrzehnt schneller zu skalieren.

Etwa 7% der Kohlendioxidemissionen von Autos stammen von Fahrten von weniger als 3 km, die “weniger als etwa 10 Minuten dauern würden”, so die Autoren. Im NZE2050-Szenario werden all diese Reisen durch Wandern und Radfahren ersetzt.

Der Bericht schätzt, dass Verhaltensänderungen die Emissionen des Luftverkehrs bis 2030 um etwa 60% senken könnten. Dazu gehören signifikante Änderungen, wie der Wegfall von Flügen in weniger als einer Stunde sowie die Reduzierung der Anzahl von Langstrecken- und Geschäftsflügen um drei Viertel.

Trotz des ansonsten erwarteten Wachstums des Luftverkehrs würde die gesamte Flugaktivität im Jahr 2030 in diesem Szenario immer noch auf dem Niveau von 2017 bleiben.

Die verbleibenden Einsparungen ergeben sich aus Entscheidungen, den Energieverbrauch in Häusern zu begrenzen, z. B. die Senkung von Heizungs- und Klimaanlagen.

Die Arbeit von zu Hause aus hat das Potenzial, insgesamt Emissionen einzusparen, da die Verringerung der Emissionen durch das Pendeln mehr als dreimal so hoch ist wie der Anstieg der Emissionen aus dem Wohnen.

Der Bericht schätzt, dass, wenn die 20% der globalen Arbeitskräfte, die von zu Hause aus arbeiten können, dies nur an einem Tag pro Woche tun würden, dies bis 2030 weltweit etwa 18 Millionen Tonnen CO2 (MtCO2) einsparen würde, wie die folgende Grafik zeigt.

Tatsächlich geht das NZE2050-Szenario davon aus, dass jeder, der dies tun kann, drei Tage die Woche von zu Hause aus arbeitet, was einer relativ bescheidenen Einsparung von 55 Mt CO2 entspricht.

Aufgrund großer Veränderungen im Energiemix in NZE2050 ist der Emissionseffekt weit verbreiteter Hausaufgaben im Vergleich zur aktuellen Situation gering, wie in der linken Spalte oder STEP im Jahr 2030, wie in der mittleren Spalte gezeigt.

Veränderung des jährlichen globalen Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen

Veränderung des jährlichen globalen Energieverbrauchs (linke y-Achse) und der CO2-Emissionen (rechte y-Achse), wenn 20% der Bevölkerung einen Tag pro Woche von zu Hause aus arbeiten, in drei verschiedenen Szenarien. Die Emissionseinsparungen durch den Verkehr (rot und hellblau) übersteigen den Anstieg der Emissionen aus dem Wohnungsbau (lila, dunkelblau und grau), die mit der Arbeit von zu Hause aus verbunden sind. Quelle: IEA.

Während sich der Bericht auf die CO2-Emissionen aus dem Energiesystem konzentriert, spielt er auch auf die hohen Methan- und Lachgaswerte an, die auf die globale Landwirtschaft und insbesondere die Tierhaltung zurückzuführen sind.

Es stellt fest, dass es ohne Änderungen in Richtung vegetarischer Ernährung “sehr schwierig sein wird, schnelle Emissionsreduktionen zu erreichen”.

Die Autoren erkennen an, dass eine universelle Annahme der vorgeschlagenen Verhaltensänderungen unwahrscheinlich ist, schlagen jedoch vor, dass es “alternative Wege” gibt, wie solche Veränderungen kombiniert werden können, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen.

Obwohl einige Regionen möglicherweise keine strengeren Geschwindigkeitsbegrenzungen festlegen, können andere beschließen, die Fahrgeschwindigkeit um mehr als die im Bericht vorgeschlagenen 7 km/h zu reduzieren.

Original: Solar ist jetzt “billigster Strom in der Geschichte”, bestätigt IEA

Share: